Rohrkamera Mini 3110

Rohrkamera Mini 3110

Was ist die Rohrkamera 3110?

Die Rohrkamera 3110 ist ein hochwertiges Inspektionssystem zur professionellen Untersuchung von Rohren, Schächten, Hohlräumen und Lüftungskanälen. Dank ihrer leistungsstarken Komponenten und der durchdachten Ausstattung eignet sie sich ideal für Fachbetriebe im Bereich Abwassertechnik, Gebäudemanagement und Bauwesen.

Empfohlen für: Kanal- und Rohrinspekteure, Gebäudetechniker, Installationsbetriebe und Bauunternehmen

Vorteile der Rohrkamera 3110 im Überblick

  • Präzise Inspektion in schwer zugänglichen Bereichen
  • Automatische Bildausrichtung für einfache Orientierung
  • Komplettsystem mit DVR, Tastatur und Akku
  • Robuster Kamerakopf aus Edelstahl mit hoher Druckbeständigkeit
  • Geeignet für Rohrdurchmesser ab 50 mm

Technische Daten der Rohrkamera 3110

  • Monitor: 8-Zoll Farbdisplay mit klappbarem Sonnenschutz
  • Rohrdurchmesser: geeignet für 50–150 mm, bogengängig ab DN 50
  • Kabel: 35 m Schiebekabel, 5,5 mm Durchmesser
  • Kamerakopf: 35 mm Edelstahl, wasserdicht bis 4 bar
  • Sensor: Sony CCD, 752 x 582 px, 420 TV-Linien
  • Beleuchtung: 10 Ultra-Power-LEDs + 5 SMD-LEDs
  • Sichtfeld: 87° Weitwinkel
  • Stromversorgung: Betrieb über 230 V oder 12 V
  • Transportmaße: ca. 52 x 36 x 25 cm
  • Gewicht: ca. 7,7 kg

Häufige Fragen zur Rohrkamera 3110

Ist die Kamera für enge Rohrbögen geeignet?

Ja, die Rohrkamera ist ab DN 50 bogengängig und eignet sich daher auch für enge Rohrverläufe.


Wie funktioniert die Bildausrichtung?

Die Kamera richtet das Bild automatisch aus, sodass oben im Bild auch immer oben im Rohrverlauf entspricht – ideal für die spätere Auswertung.


Kann ich mit der Rohrkamera Aufnahmen speichern?

Ja, das integrierte DVR-System ermöglicht die Aufzeichnung und Dokumentation der Inspektion direkt vor Ort.


FAQ – Rohrkamera


Was ist eine Rohrkamera?

Eine Rohrkamera ist ein spezielles Inspektionsgerät zur Untersuchung des Rohrinneren. Sie besteht aus einer kleinen Kamera mit Beleuchtung, die über ein Schiebekabel oder Fahrwagen in die Leitung eingeführt wird und Live-Bilder auf einem Monitor überträgt.


Wie funktioniert eine Rohrkamera?

Die Rohrkamera wird in das Rohr eingeschoben. Dank LED-Beleuchtung und hochauflösender Kamera lassen sich Schäden, Verstopfungen oder Ablagerungen direkt am Bildschirm sichtbar machen.


Welche Vorteile bietet der Einsatz einer Rohrkamera?

Mit einer Rohrkamera lassen sich Probleme im Rohr schnell und ohne Aufgrabungen feststellen. Das spart Zeit, Kosten und vermeidet unnötige Bauarbeiten.


Wie tief kann eine Rohrkamera eingesetzt werden?

Je nach Modell können Rohrkameras von wenigen Metern bis zu über 100 Metern Länge eingesetzt werden. Entscheidend sind die Kabellänge und die Trommelgröße.


In welchen Rohrdurchmessern kann eine Rohrkamera genutzt werden?

Rohrkameras sind für verschiedene Rohrdurchmesser erhältlich – von kleinen Hausanschlüssen ab etwa 25 mm bis zu großen Kanalrohren von über 600 mm.

Fazit

Die Rohrkamera 3110 ist ein zuverlässiges Werkzeug für präzise Diagnosen im Rohrsystem. Ob zur Wartung, Schadensdokumentation oder Gutachtenerstellung – dieses System bietet intelligente Technik, deutsche Qualität und hohe Praxistauglichkeit.

Jetzt die Vorteile der Rohrkamera 3110 erleben – für Inspektionen mit System und Präzision.

 

Weitere technische Features der Rohrkamera Mini 3110

Die praktische Rohrkamera hat eine Höhe von 52 Zentimetern, eine Breite von 36 Zentimetern sowie eine Tiefe von 25 Zentimetern und ein Gewicht von circa 7,7 Kilogramm. Die Lichtempfindlichkeit beträgt 0,5 Lux. Störungsfreie, stabile Schleifringhaspeln, die mit Industriekugellagern verbunden wurden, garantieren Ihnen eine lange Nutzungsdauer der Rohrkamera. Die Mini 3110 können Sie wahlweise mit 12 Volt benutzen oder an eine Stromquelle von 230 Volt mit 50 Herz anschließen.